Blaukehlchen

Tiermalerin

Aktives Mitglied
Hallo, nun auch mal wieder etwas von mir. Ich war in der letzten Zeit viel mit meinen Tonprojekten beschäftigt und da das ja hier ein Malforum ist, habe ich im Moment nicht viel zu bieten. Aber ein Bild kann ich euch noch zeigen, es ist von 2024. Das Blaukehlchen ist in der Aquarelltechnik mit etwas Gouache gemalt und 14x21 cm groß. Nach einem eigenen Foto, welche in Texel aufgenommen wurde.
 

Anhänge

  • blaukehlchen01.jpg
    blaukehlchen01.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 31

Tiermalerin

Aktives Mitglied
Ups, noch keine Reaktion. Woran liegt es, ist es untergegangen oder gefällt es nicht? Ihr dürft auch gerne konstruktive Kritik üben. Vielen Dank jedenfalls Marlies, Hans und Joanne für die likes.
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Sorry, ich habe grade etwas Stress hier, daher geht manches etwas unter. Das Bild ist hübsch, aber ich kenne weder Blaukehlchen, noch die Maltechnik, mit der du es verewigt hast. Da kann ich leider auch nicht viel dazu sagen.
 

Mon

Forum-Guru
So niedlich und selbsr fotografiert! - toll! Es gefällt sehr, hatte es übersehen. Mir gefällt auch der sehr helle Hintergrund und der Ast mit den Kätzchen - dadurch hat man einen hübschen Größenvergleich.
 

otti123

Forum-Guru
So niedlich und selbsr fotografiert! - toll! Es gefällt sehr, hatte es übersehen. Mir gefällt auch der sehr helle Hintergrund und der Ast mit den Kätzchen - dadurch hat man einen hübschen Größenvergleich.
Besser kann ich es nicht zusammenfassen. Auch mir ist es leider durchgerutscht. Schön
 

AnJa

Moderator
Hallo Ruth,

ja, das kenne ich auch.
Da denkt man, warum ?!

Mir geht's bei deinem Vogel so, dass ich den blauen Kehlsack etwas zu dominant finde.
Habe allerdings noch kein Blaukehlchen gesehen an meiner Kiefer, 5 m entfernt, wo ich täglich Vögel und Hörnchen füttere und beobachte.
Ansonsten hast du ihn sehr gut gemalt.
Kannst du bitte das Foto zeigen oder einen link. Das interessiert mich sehr. Dankeschön.
 

Painterling

Senior Mitglied
Dein Blaukelchen gefällt mir auch gut, ich kenne diese Art auch nur aus Büchern. Ich gebe Angelika recht, dass es mir auch scheint, dass der Kehlsack sehr dominant wirkt, aber genau weiss ich es nicht. In der Paarungszeit zeigt er sich aber oft so!
 

hapi

Senior Mitglied
Die Silhouette des Vogels lässt darauf schließen, dass er gerade laut singt.
Das passt zur aktuellen Jahreszeit.
 

Tiermalerin

Aktives Mitglied
Hallo, also erst mal Danke für die Kommentare. :thumbsup: :grinning:

Sorry, ich habe grade etwas Stress hier, daher geht manches etwas unter. Das Bild ist hübsch, aber ich kenne weder Blaukehlchen, noch die Maltechnik, mit der du es verewigt hast. Da kann ich leider auch nicht viel dazu sagen.
Danke Hans. Ja mit der Maltechnik bin ich auch noch nicht so im reinen, Aquarell ist gewöhnungsbedürftig für mich. Macht aber Spaß mal was anders zu probieren.

So niedlich und selbsr fotografiert! - toll! Es gefällt sehr, hatte es übersehen. Mir gefällt auch der sehr helle Hintergrund und der Ast mit den Kätzchen - dadurch hat man einen hübschen Größenvergleich.
Danke Monika.

Besser kann ich es nicht zusammenfassen. Auch mir ist es leider durchgerutscht. Schön
Danke Elke, ich dachte mir schon, dass es druchgerutscht ist. Kann passieren.

Mir geht's bei deinem Vogel so, dass ich den blauen Kehlsack etwas zu dominant finde.
Habe allerdings noch kein Blaukehlchen gesehen an meiner Kiefer, 5 m entfernt, wo ich täglich Vögel und Hörnchen füttere und beobachte.
Ansonsten hast du ihn sehr gut gemalt.
Kannst du bitte das Foto zeigen oder einen link. Das interessiert mich sehr. Dankeschön.
Danke dir Anja. Das kann schon sein, dass der Kehlsack zu dominant ist. Ich habe das mit dem Aussparen von Weiß noch nicht so raus, muss immer mal wieder deckend mit Gouache drüber. Die Blaukehlchen sind selten, wir habe sie damals auch nur durch den Tip einer Vogelfreundin gefunden. Sie zeigte uns den Busch, wo sie immer sitzen. Es war Mai und Brutzeit, daher singt der Vogel auch. So das Bild kommt jetzt. Es war ein Ausschnitt, daher von der Auflösung nicht ganz so toll.
 

Anhänge

  • blaukehlchenfoto.jpg
    blaukehlchenfoto.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 17

Tiermalerin

Aktives Mitglied
Dein Blaukelchen gefällt mir auch gut, ich kenne diese Art auch nur aus Büchern. Ich gebe Angelika recht, dass es mir auch scheint, dass der Kehlsack sehr dominant wirkt, aber genau weiss ich es nicht. In der Paarungszeit zeigt er sich aber oft so!
Vielen Dank Gudrun. Ja wahrscheinlich ist der Kehlsack zu dominant, ich muss noch üben.

Blauer Kehlsack ist immerhin besser als "alter Sack"...:060-laughing-1:
Sorry...
Aber gut gemalt...wie immer
:013-happy-13:

Die Silhouette des Vogels lässt darauf schließen, dass er gerade laut singt.
Das passt zur aktuellen Jahreszeit.
Ja Halina, da hast du richtig geschlussfolgert. Es war Mai, ist nur ein paar Jährchen her.
 

Sonnenwurm

Forum-Guru
Schöner Pieper schön gemalt!
Das Vorlagenfoto ist beeindruckend! Leider habe ich noch nie ein Blaukehlchen in natura gesehen.
An deinem Bild fehlt mir ein bisserl das Fluschelige und Aquarellige....aber wenn du mit dem Material vertrauter wirst, dann wird dir das sicher gelingen!
 

AnJa

Moderator
Dankeschön Ruth,

das Blau ist ja wirklich beeindruckend.
Muss wunderbar sein, einen solchen Vogel zu sehen in natura.

Ich bin auch immer happy, wenn der Dompfaff uns besucht, der ist sooo hübsch, manchmal bringt er seinen Sohn mit.
 

Painterling

Senior Mitglied
Ja Halina, da hast du richtig geschlussfolgert. Es war Mai, ist nur ein paar Jährchen her.
Nachdem ich das Foto jetzt gesehen habe, denke ich, dass das Vögelchen in Paarungsstimmung ist, Da will er sich seiner Dame zeigen und dominieren. Die Hormone spielen verrückt und da wird der Kehlsack so stark eingefärbt. Das Weibchen sucht sich dann schon den Richtigen raus, da spielt auch noch der Werbegesang eine große Rolle. Lass es so wie es ist, es ist richtig!!!!
 

Tiermalerin

Aktives Mitglied
Schöner Pieper schön gemalt!
Das Vorlagenfoto ist beeindruckend! Leider habe ich noch nie ein Blaukehlchen in natura gesehen.
An deinem Bild fehlt mir ein bisserl das Fluschelige und Aquarellige....aber wenn du mit dem Material vertrauter wirst, dann wird dir das sicher gelingen!
Danke dir. Ja so ganz passen meine Aquarellversuche noch nicht, zu viel weiße Goauchefarbe. Das Weglassen ist aber wirklich schwer. Mal sehen, ob es noch gelingt.

Dankeschön Ruth,

das Blau ist ja wirklich beeindruckend.
Muss wunderbar sein, einen solchen Vogel zu sehen in natura.

Ich bin auch immer happy, wenn der Dompfaff uns besucht, der ist sooo hübsch, manchmal bringt er seinen Sohn mit.
Wir füttern schon länger rund ums Jahr. Es kamen auch immer mal ein paar Dompfaffe, wirklich schöne Vögel. Man hat so viel Freude beim Beobachten wenn man füttert.

Nachdem ich das Foto jetzt gesehen habe, denke ich, dass das Vögelchen in Paarungsstimmung ist, Da will er sich seiner Dame zeigen und dominieren. Die Hormone spielen verrückt und da wird der Kehlsack so stark eingefärbt. Das Weibchen sucht sich dann schon den Richtigen raus, da spielt auch noch der Werbegesang eine große Rolle. Lass es so wie es ist, es ist richtig!!!!
Danke Gudrun. Du hast sicherlich recht mit dem Kehlsack. Es war echt ein tolles Erlebnis, das Blaukehlchen singen zu sehen.

Hallo Ruth,
Kompliment für deine toll gelungenen Aufmahme und der wunderschönen Umsetzung dieses mittlerweile seltenen Vogels.
Danke Gaby.
 

Neueste Beiträge

Oben