Pinselhansi
Senior Mitglied
Beim Stöbern fiel mir heute ein Foto in die Hand, wenigstens 7 Jahre alt, als wir die Burg Schwarzenberg besuchten.
Ja, das Schwarzenberg, das nach dem Krieg vergessen wurde. Die Amis sind abgezogen, weil es doch den Russen gehörte und die Russen kamen nicht, da sie wussten (dachten!), dass da die Amis sind. Also waren sie nicht besetzt!
Die Schwarzenberger gründeten dann eine eigene Regierung und eine freie Republik Schwarzenberg und wollten die Chance nutzen, aber wie die Geschichte eben so verläuft.
Ich dachte, das gibt vielleicht ein hübsches Bild und ist mit Sicherheit nicht in 2 Stunden fertig. Und es ist eine Möglichkeit, das Entstehen eines Bildes bei mir zu zeigen.
Malgrund ist eine alte Pappe (war mal Malen nach Zahlen) ca. A4 groß.
Untermalt wurde mit weißem und schwarzen Gesso.

Klar, die Burg habe ich mir vorgezeichnet, schon der geraden Linien wegen. Mal schau'n, ob dann davon noch etwas zu Bemalen übrig bleibt.

Die ersten Farben werden aufgetragen und ich merke schon, dass gerade Kanten nicht unbedingt mein Ding sind. Da muss ich jetzt durch, später darf ich mich ja dann wieder an meinen krummen Bäumen austoben.

Jetzt ist der Kuchen fertig, also Pause angesagt.
Ist vielleicht auch besser, ich lass das mal alles etwas abtrocknen, bevor die Matschmaschine angeschmissen ist. Der Giebel des Haupthauses muss auch noch drangebaut werden, und natürlich rundum die Natur. Aber wie war das mit Rom? Genau!
Ja, das Schwarzenberg, das nach dem Krieg vergessen wurde. Die Amis sind abgezogen, weil es doch den Russen gehörte und die Russen kamen nicht, da sie wussten (dachten!), dass da die Amis sind. Also waren sie nicht besetzt!
Die Schwarzenberger gründeten dann eine eigene Regierung und eine freie Republik Schwarzenberg und wollten die Chance nutzen, aber wie die Geschichte eben so verläuft.
Ich dachte, das gibt vielleicht ein hübsches Bild und ist mit Sicherheit nicht in 2 Stunden fertig. Und es ist eine Möglichkeit, das Entstehen eines Bildes bei mir zu zeigen.
Malgrund ist eine alte Pappe (war mal Malen nach Zahlen) ca. A4 groß.
Untermalt wurde mit weißem und schwarzen Gesso.

Klar, die Burg habe ich mir vorgezeichnet, schon der geraden Linien wegen. Mal schau'n, ob dann davon noch etwas zu Bemalen übrig bleibt.

Die ersten Farben werden aufgetragen und ich merke schon, dass gerade Kanten nicht unbedingt mein Ding sind. Da muss ich jetzt durch, später darf ich mich ja dann wieder an meinen krummen Bäumen austoben.

Jetzt ist der Kuchen fertig, also Pause angesagt.
Ist vielleicht auch besser, ich lass das mal alles etwas abtrocknen, bevor die Matschmaschine angeschmissen ist. Der Giebel des Haupthauses muss auch noch drangebaut werden, und natürlich rundum die Natur. Aber wie war das mit Rom? Genau!