erste Johannisbeeren

Mon

Forum-Guru
Das fertige Bild kommt leider erst an letzter = 6. Stelle

1. Die ersten reifen Johannisbeeren verlockten mich, sie mit Ölfarben zu malen (Foto meiner Tochter).
Wegen unseres Umzugs hatte ich hübsche Werbebücher weggeworfen und die festen Deckel, die mit feinem Stoff kaschiert waren, mit Acryl-Rotton bemalt, dann mit dunkler grünlicher Ölfarbe grundiert – dieser Farbton sollte in den Schatten stehenbleiben.
Erfahrung: Der Ton war nicht dunkel genug, später mit Saftgrün+ Phlalocyaninblau zum großen Teil übermalt.

2 . mit altem Fineliner in die noch feuchte Grundierung die Vorzeichnung gezeichnet.
Erfahrung: Es ging sehr gut, werde ich mir als gute Vorzeichen-Methode merken. In diesem Fall war die vorherige rote Acrylfarbe ideal, sichtbar genug und passend zu den nachfolgenden roten Johannisbeeren und auch geeignet für die grünen Blätter als Komplementärfarbe.

3 . Weißhöhung in den Johannisbeeren und Blättern
Erfahrung: gut bei den Beeren, bei den Blättern hätte ein schon grünlicher Ton spätere Arbeit erspart.

4 . Nach und nach (manchmal in die noch feuchte Farbe, manchmal in Schichten nach Antrocknung) Farben und kleine Blätter zugefügt
Erfahrung: auf Cadmium kann ich verzichten (hatte zu Anfang meiner Ölmalerei wegen verschiedener Empfehlungen Cadmiumrot und Cadmiumgelb gekauft, aber selten verwendet und nie mit anderen Farben verglichen): mein Scharlachrot (Michael Harding) ist genauso deckend, aber deutlich leuchtender, (bei Gelb habe ich auch ein leuchtendes Gelb, das dem Cadmiumgelb für meine Belange in nichts nachsteht.) Vielleicht halten die Cadmiumfarben 500 Jahre und meine nur 100?

5. die zu dunkle Cadmiumfarbe weitgehend mit dem leuchtenden Scharlachrot übermalt,
Feinheiten ergänzt, z.B. Licht auf Blättern und Beeren außen, Schatten an Blättern und Beeren
Erfahrung: kein Cadmium!! - und Schatten hätte ich schon eher malen sollen /können.

Fertig:
alle roten Beeren mit durch Walnussöl stark verdünntem Krapplack übermalt, anschließend noch in die feuchte Farbe wenig unverdünntes Titanweiß, in die schon aufgehellten Stellen.
 

Anhänge

  • Johannisbeeren.jpg
    Johannisbeeren.jpg
    2 MB · Aufrufe: 32
  • Joh vor.jpg
    Joh vor.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 23
  • JohVor2.jpg
    JohVor2.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 22
  • Joh Blätter 3.jpg
    Joh Blätter 3.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 24
  • Joh fast fertig1.jpg
    Joh fast fertig1.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 31
  • Joh fertig.jpg
    Joh fertig.jpg
    3 MB · Aufrufe: 32

Pinselhansi

Forum-Guru
Phantastisch!
Sowohl der Weg zum fertigen Bild, als auch das Ergebnis.
Die Beeren vor dem dunklen Hintergrund leuchten stark und fordern geradezu auf, zuzugreifen. Das Blattwerk ist dir ebenfalls toll gelungen. Alles sehr aufwändig, aber es hat sich gelohnt. :thumbsup:
Wie groß ist das fertige Werk?
 

Painterling

Senior Mitglied
Ein tolles Ergebnis, die Beeren sehen richtig appetitlich aus. Auch die einzelnen Schritte zum Ergebniss sind praktisch und gut nachvollziehen.!
 

Mon

Forum-Guru
Schön, auch den Werdegang zu sehen
Vielen Dank, Moni, ich freue mich über Dein Lob. Bei dem Werdegang fand ich selbst überraschend, wie gut die Vorzeichnung mit dem einfachen Zeichnen / Einritzen in die leicht feuchte Ölschicht funktionierte.


Dein differenziertes Lob freut mich wirklich sehr!
Ich hatte die Größenangabe vergessen:
das Bild ist 24 x 31,5 cm groß.


Ein tolles Ergebnis, die Beeren sehen richtig appetitlich aus.
Ich danke Dir, Gudrun! Mich freut auch sehr, dass Du die einzelnen Schritte nachvollziehen kannst und dass Dir das Ergebnis gefällt!


Du hast Dich hiermit wieder "mal" selbst übertroffen ...bin begeistert
Wenn Du begeistert bist, freut es mich ganz besonders! Ich hatte ja einen sehr guten Mäzen (Werner mit Namen), der mich mit notwendigen Hinweisen (u.a. z.B. "Kontraste"!) auf den richtigen Weg geführt hat - immer wieder danke dafür!
 

otti123

Forum-Guru
Kann mich den Begeisterungsstürmen nur anschließen - tolle Herangehensweise und noch fantastischeres Ergebnis - zum Reinbeißen!!!! Danke fürs Zeigen.
Das hatte ich schon um 9.00Uhr geschrieben und mal wieder vergessen, abzuschicken.
Ändert aber nichts an meiner Bewunderung!!!!
 

Mon

Forum-Guru
Danke Elke, fürs doppelt dran Denken und für den freundlich lobenden Anschluss an die ... Stürme :001-suspicious-1:. Es freut mich , wenn es Deinen Appetit darauf anregt.
 

Mon

Forum-Guru
Danke Hanni, freut mich, wenn Du sie appetitlich und die Stepps sogar lehrreich findest.
Ich interessiere mich auch immer dafür, wie ein Bild entsteht und bei meinen eigenen nützt es mir auch für spätere Bilder.
 

Neueste Beiträge

Oben