Große Wäsche

Painterling

Senior Mitglied
Der Waschbär hat mich daran erinnert, dass ich ein Bild gemalt habe, das diesen Titel verdient. Die große Wäsche ist inzwischen trocken, aber das Bild bleibt. Auch das Haus ist inzwischen saniert.
Aquarell auf Hahnemühle 450 g, satiniert!
Aquarellstifte, Farben, Sticks usw.
Format 30 x 40 cm
 

Anhänge

  • IMG_2095.jpeg
    IMG_2095.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 37

marlies+48

Forum-Ikone
Gudrun, das Bild ist super schön. So hing bei uns auch die Wäsche auf der Leine. Und auch bei uns ist alles saniert.
Hans, was du so alles rauskramst. Einen Waschbär hatten wir nie, aber ein Rubbelbrett.
 

Hanni

Senior Mitglied
Ein schönes Blatt Gudrun. Mir gefällt die klare, aber reduzierte Bildaussage und deine Ausführung dergleichen❣️Du hast reine schöne alte Hauswand gezaubert und die Wäsche ist trotz ihrer Unscheinbarkeit der Hauptakteur im Bild, prima
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Einen Waschbär hatten wir nie, aber ein Rubbelbrett.
Das ist ja noch älter.
Ich kenn den Waschbär, hatte Mutti, nachdem sie ein Reihenhaus AWG gebaut hatten und da war eine Waschküche im Keller und eines Tages stand da diese Hochleistungstechnologie "Waschbär". Für uns war das damals Raketenwissen. Das Ding in den Waschkessel gehängt und dann warten, was passiert.
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Och, mensch, jetzt habe ich glatt nichts zum Bild geschrieben. Tut mir leid, aber wenn ich in der alten Technik rumkrame, dann kann ich die Welt vergessen.
Schönes Bild, welches die damalige Zeit gekonnt widerspiegelt. Das Wäscheaufhängen ist so langsam aus der Mode gekommen, in der Zeit der Trockner und Hochhäuser.

Genau so kennt ihr sicher noch die Teppichstangen im Hof. Meine Enkel wissen gar nicht mehr, was das ist und wozu das gewesen ist.
 

otti123

Forum-Guru
Ja, das ist ein tolles Bild! Und ich habe jetzt die gesammelten Beiträge gelesen (ist der Vorteil, wenn man zu spät kommt) und festgestellt, dass ich diese Dinge (Waschbär, Teppich-Stange - war unser Turngerät ) auch alle noch kenne.
Und Wäsche hänge ich auch noch auf, zwar keine Leine, aber ein Ständer. In den Trockner kommen nur Handtücher...
 

AnJa

Moderator
Dein Bild gefällt mir gut, Gudrun.
Da gibt es viel zu sehen.
Durch die gelbliche Farbe und das Verwitterte wirkt das Gebäude sehr alt.
 

BR-Fan-Conny

Senior Mitglied
Ein tolles Bild. Gefällt mir sehr gut.
Lieber Hans, ich wasche meine Wäsche zwar "schon" mit einer Waschmaschine, hänge sie aber anschließend entweder auf meine Wäscheleinen im Keller oder - wenn die Sonne scheint - an eine Wäschespinne im Garten. Nicht jeder hat einen energiefressenden Wäschetrockner zu Hause. Komme eigentlich ganz gut ohne diese moderne Errungenschaft klar. Habe auch keinen Geschirrspüler - das mache ich noch im Spülbecken wie anno dazumal. :060-laughing-1: :060-laughing-1: :060-laughing-1:
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Trockner haben wir auch nicht und wir trocknen die Wäsche im Bad, da es zu umständlich ist, alles 5 Etagen runter und wieder hoch zu schleppen.
Auf Grund der Waschmaschine ist es doch anders, als früher. Damals wurde die Wäsche gesammelt, dann der Kessel angeheizt und dann war Waschtag. Heute schmeißt man die Maschine an, wenn genug zusammengekommen ist und das passt bequem ins Bad zum trocknen.
Hier in meiner Gegend habe ich festgestellt, dass wirklich nur ein paar Leute aus dem Erdgeschoß die Wäsche raus hängen oder in den Trockenkeller. Deswegen meinte ich, dass das aus der Mode gekommen ist. Das mag vielleicht auch auf dem Land noch anders sein.
 

Ingi

Forum-Guru
Hallo liebe Gudrun
gefällt mir super gut, Dein Wäsche -Tag-Nostalgie - Bild! Ein farbenfrohes Aquarell!
Ich erinnere mich auch noch schwach daran, dass wir im Keller einen grossen Kessel hatten und meine Mutti ein Waschbrett, um die Wäsche darauf hin und her zu rubbeln..
Ich selbst war da noch sehr klein und dann gabs irgendwann "Juchhu" die erste Waschmaschine.
Liebe Grüße Ingi
 

Mon

Forum-Guru
Danke Gudrun, Erinnerungen werden durch Dein nostalgisch schönes Bild geweckt.
Damals wurde die Wäsche gesammelt, dann der Kessel angeheizt und dann war Waschtag:
erst wurden die Kinder in dem von unten beheizten Kessel gewaschen (meine älteren Schwestern beklagten die viel zu heißen Füße) - dann kam die Wäsche in den Kessel und danach wurde das Waschbrett gegen hartnäckigeren Schmutz eingesetzt.
 

Painterling

Senior Mitglied
Mir hat es viel Freude gemacht, die vielfältigen Beiträge mit Blick in die Vergangenheit zu lesen und sich daran zu erinnern, wie schwer es doch früher unsere Altvorderen hatten. Da kann man dann doch nur noch Respekt haben.
Danke allen , die auch das Bild dabei nicht vergessen haben, aber ich finde es trotzdem In Ordnung solche Erinnerungen anzustoßen und auch darüber zu diskutieren!
 

Neueste Beiträge

Oben