Ich und die Aquarelle

Pinselhansi

Forum-Guru
Wer "billig" kauf, kauft zweimal. Der Spruch ist ja allgemein bekannt, aber was solls, dachte ich, bei Farben reichen zweimal sowieso nicht und habe mich bei meinen chinesischen Geschäftsfreunden umgesehen.
Ja, da kann man Farben wirklich billig kaufen, aber das sind dann sicher die, die bei uns im Discounter für den dreifachen Preis liegen. Die wollte ich nicht.
Kurz überschlagen und dann ein paar Farben ausgesucht, wenn ich dann den Preis mal drei nehme, bin ich bei den Preisen von "namhaften" Firmen in D. Aber ich bin bekannt dafür, dass ich nicht bereit bin, für einen Namen Geld auszugeben, wenn mir der Mehrwert nicht bekannt ist oder gar nicht vorhanden ist.

Jedenfalls hatten die chinesischen Farben eine gute Kritik und ich habe zugeschlagen:
20250608_124433.jpg 20250608_124451.jpg

Mit dem beiliegenden Pinsel wusste ich noch nichts anzufangen, aber ausprobieren musste ich die Farben trotzdem. Natürlich erst mal auf dem alten Zeichenpapier, das noch vorrätig war und schon da war der Unterschied zu den Discounterfarben zu erkennen. Klar dauerte es eine Weile, mit dem Wasser klar zu kommen. Aber niemand hat gesagt, dass es einfach wäre. Und wenn, dann würden es ja alle machen. :003-angry-5:

Da ich bereits Postkarten (für Aquarelle) nachbestellt hatte und die mit der gleichen Lieferung kamen stand also den erweiterten Tests nichts im Wege. Der Vorteil, die Bilder sind klein und übersichtlich. Und ich hatte die Hoffnung, dass ich damit klar komme.
Allerdings merkte ich, dass die Malerei mit Wasser genau andersherum funktioniert, wie die Ölmalerei. Und wenn da der Kopp nicht von Anfang an mitspielt ...
Es wird also noch lange dauern, bis ich mich da eingefuchst habe.
Trotzdem möchte ich euch nicht nur mit Worten langweilen, sondern auch die bisherigen Ergebnisse (nicht alle hihi!) zeigen.
Alles ohne Titel, einfach probiert, was wie möglich ist, aber seht selbst:

20250608_131606.jpg
20250608_131636.jpg
20250608_131656.jpg
20250608_131714.jpg

Und jetzt geht bei mir das große Wundern los.
Obwohl ALLE Bilder mit PSP auf die gleiche Pixelbreite gebracht wurden, werden sie hier sehr unterschiedlich dargestellt. Ein Wunder, das ich wahrscheinlich nie ergründen werde. Nehmen wir es mit Fassung, die Farben stimmen und das ist wichtig.
Bis auf das Weiß der Postkarte, viele Grüße vom Handy. Es ist aber auch finster hier, draußen Weltuntergang und ich seh fast nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

AnJa

Moderator
Hallo Hans,

also ich würde sagen: Test voll bestanden!
Die Chinesen haben eine gute Bewertung verdient. :042-happy-8:
Und Du hast alles richtig gemacht.
Das Herbstmotiv ist mein Favorit, sehr angenehme Stimmung!

Das du noch lange brauchen wirst, bis du dich da eingefuchst hast,
halte ich für ein Gerücht.:062-wink-2:
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Tja, das Problem bei mir ist, dass ich mich weigere, irgendwelche Seminare o. Ä. zu besuchen. Das war schon beim Öl so. Losmalen und wegschmeißen, so ging das irgendwann los und an diesem Punkt steh ich wieder beim Aquarell. Bis auf meine kleine Enkelin, die schleppt weg, Hauptsache bunt und "schööööön". :006-happy-14:
Danke für deine Bemerkungen.
 

Jam_ART

Forum-Ikone
Hans ...für den Anfang recht gut , vor Allen das Erste.
Aber ich denke - was beim Malen zu einem schönen Bild wichtig und erforderlich ist , hast Du ja drauf.
Es ist lediglich ein neues Medium für Dich ...allerdings mit zu 100 % anderer Herangangsweise als Öl/Acryl und Konsorten... bleib dran
( Rat von einem noch immer lernbereiten Hobbymaler )
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Danke Werner, das Erste war eigentlich das Letzte heute vor dem Essen. Mit den nun neuen Farben werde ich sicher nicht aufhören, zu probieren, aber wie heißt es so schön? Schuster, bleib bei deinen Latten, oder so ... :001-suspicious-1:
 

otti123

Forum-Guru
Nee,nee,nee….daß das nicht stimmt, sieht man ja bei Dir!
Und wenn Du die Zeit und das Ergebnis von Öl und Wasser gegenüber stellst - ich bitte Dich - da ist doch das Herbstbild allererste Klasse!Und nicht nur beim Vergleich - mir gefällts einfach.
Weiter….
 

Mon

Forum-Guru
Gerade das erste gefällt mir in Farben und Malweise richtig gut. Ich hätte den Stangenwald (?) eher weggelassen, aber er stört mich auch nicht.
 

Joanne

Senior Mitglied
Für den Anfang ist es doch toll. Unterwegs auf Postkarten malen stelle ich mir schwierig vor bei Aquarell. Ich hatte ein Lehrbuch damals und danach sollte das Papier gewässert und aufgeklebt werden, damit es sich nicht wellt.
Bis auf das zweite (zu viel Schwarz) gefallen mir eigentlich alle.
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Danke für eure Kommentare, das macht Mut, weiter zu probieren.
Das Komische ist, dass sich die Postkarten erst beim Trocknen so wellt. Ich werde es mal mit Aufkleben probieren müssen.
 

lady gaby

Senior Mitglied
Ein guter Anfang ist gemacht und du hast mit deiner neuen Technik eine neue Herausforderung. Es ist wie bei allen neuen Medien mit jedem Bild lernt man dazu. Mir gefallen deine Bilder, besonders auch das erste. Ich finde es nicht zu grell. Ich bin gespannt ob du mit den Farben zufrieden bist. Ich schwöre auf die bekannten Marken. Die sind sehr ergiebig und halten jahrelang. Wichtig finde ich,dass sich die Farben auch wieder vom Papier ablösen lassen ,besonders bei der Negativtechnik.
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Danke Gaby. Ablösen der Farben? Ich bin ja froh, wenn sie dort auf dem Papier landen, wo sie hin sollen.
Die Qualität der Farben kann man nur im Vergleich mit anderen beurteilen und da liegen Welten dazwischen, zwischen den neuen und meinen Kindermalfarben vom Discounter. Auf Grund von Preisvergleichen sind sie sicher im mittleren bis höheren Segment in D angesiedelt. Auch bei diesen "Markenfarben" weiß man ja nicht, wo diese herkommen. Labels sind schnell geklebt und in der Industrie üblich.
Ich denke mal, ich werde diese Farben auch sehr lange haben und wahrscheinlich auch nicht mehr leer bekommen.
 

Hanni

Senior Mitglied
Ich finde es klasse dass du nun auch mit Wasserfarben malst:)))
Die Ergebnisse können sich schon sehen lassen, weiter so❣️ Und mit der genau umgedrehten Herangehensweise kämpfe ich nun beim Öl malen;)))
 

Painterling

Senior Mitglied
Hallo, Hans, @Pinselhansi !
Dein Einstieg in die Aquarellmalerei ist gelungen und mit den neuen Farben wirst du uns bestimmt noch viele schöne Aquarelle zeigen. Ich freue mich, dass du neben der Ölmalerei nun auch diese Technik zeigst. Deine Postkarten gefallen mir gut und auch ich bevorzuge das Herbstbild, dass mir sehr gut gefällt.
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Danke Gudrun für deinen Zuspruch. Ich fange damit ja eigentlich wieder bei Null an und werde es wohl nicht unbedingt sehr weit vertiefen. Das ist eben etwas für schnell zwischendurch und ich lass mich ja selbst überraschen.
Bei den Happycards werden wohl dieses Jahr noch keine Aquarelle von mir dabei sein. :090-wink:
 

Tiermalerin

Aktives Mitglied
Hallo Hans, ich finde die Bilder für deine ersten Versuche sehr gut! Mir geht es momentan nicht anders, als eingefleischte Acrylmalerin probiere ich mich auch in Aquarell. Macht Spaß, wie die Farben so so toll verlaufen, aber die Sache mit dem "Weiß auslassen" finde ich äußerst schwer. Immer wieder muss mal die Gouache herghalten und dann ärgere ich mich wieder über mich selbt. Zur Farbauswahl kann ich nur sagen, nicht alles, was billig ist, ist auch schlecht. Deine sehen gut aus und ich frage mich, ob du da nicht die gleiche Marke hast wie ich, als ich meine erten Farben eingekauft habe. Die waren auch vom Chinesen, sehr schöne leuchtende Farben nur mit der Lichtechtheit sollte es laut Internet nicht so weit her sein. Ich habe es getestet und nach einem halben Jahr unter Dauerbeleuchtung des Dachluckenfensters auf dem Speicher waren bis auf zwei alle noch toll in der Intensität. Die nehme ich auch weiter, obwohl mein Kasten jetzt schon die eine oder andere Farbe von namhaften Topp-Hersteller im Sortiment hat. Verräts du mir die Firma, das würde ich doch zu gerne wissen.
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Danke Ruth für deinen Zuspruch.

Gerne würde ich dir den Hersteller sagen, aber maximal den Händler könnte ich herausbekommen. Die Pappschachtel, in der der metallene Farbkasten war ist das einzige beschriftete und mehr ist nicht zu finden. Im Kasten ist noch so ein Pinsel mit Wassertank, den ich aber noch nicht benutzt habe.

Hier mal die Aufnahmen der Schachtel:

20250609_194638.jpg
20250609_194629.jpg
 

AnJa

Moderator
Ist ja Wahnsinn, 48 Farbtöne.
Ich habe einen alten 24er
Aquarell -Kasten.
Allerdings die schönen russischen white nights, die ich leider nie mehr bekomme.
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Ob man die alle braucht, kann ich dir auch nicht sagen. Bei meiner Ölmalerei benutze ich meist nur drei Farben und Schwarz/Weiß. Und die ersten Sortimente waren auch größer und deswegen werden die auch gar nicht alle.
 

marlies+48

Forum-Ikone
Hans, klar kann man die Farben wieder ablösen. Mache ich immer so.
Angelika, als das damals anfing habe ich mir noch einen Kasten mit den russischen Farben gekauft.
 

Neueste Beiträge

Oben