Lichtstrahlen

Tiermalerin

Aktives Mitglied
Hallo,
Lichtstrahlen haben ja immer ihren besonderen Reiz und so wollte ich sie auch schon öfter malen, traute mir das bisher aber nicht zu. Seitdem ich einen Airbrush besitze, habe ich mal zwei Versuche unternommen. Beides sind kleine Bilder, ca. 18x24 cm, Acryl auf ungespannte Leinen. Die Lichtstrahlen sind z. T. aufgesprüht und dann nachbearbeitet. Die Fotos dazu sind eigene Vorlagen, aufgenommen im Harz und an der Dänischen Steilküste an der Ostsee. Welches gefällt euch besser?
 

Anhänge

  • harzwald.jpg
    harzwald.jpg
    250,6 KB · Aufrufe: 33
  • steilkueste.jpg
    steilkueste.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 34

Pinselhansi

Senior Mitglied
Besser gefällt mir das erste. Bei beiden muss ich aber sagen, dass der Lichteinfall so nicht möglich sein kann, es sei denn, es gibt mehrere Lichtquellen. Wenn du den Lichtstrahl verlängerst, durch den "Brechpunkt" hinaus, sollte er auf die Sonne als Quelle treffen.
 

Jam_ART

Forum-Ikone
Technik hin - Physik her ...mir gefällt das Zweite sehr gut.
Die Farben sind auch beim Ersten schön , das Bild ist mir aber zu symmetrisch...
wirkt fast vertikal gespiegelt ( auf den ersten Blick )
Nix für ungut , wenn ich so direkt bin
aber so ist's halt "mal" :080-cool:
 

Mastix

Forum-Guru
Das hast du aber fein gemeistert. Ich kann eigentlich gar nicht sagen, welches Bild mir besser gefällt. Jedes für sich hat seinen Reiz. Mit gefällt ,wie du die Lichtstrahlen dargestellt hast.
 

Tiermalerin

Aktives Mitglied
Hallo, danke für eure Kritiken. Das Zweite ist auch mein Favorit. Ok ok, bei den Lichtstrahlen habe ich vielleich ein bisschen falsch gelegen, der Bereich wo eigentlich die Sonne ist, ist auf meinem gemalten Bild nicht hell genug und die Stahlen kommen etwas zu steil. Vielleicht korrigiere ich es dahingehend noch etwas. Die Aufnahmesituation war leicht dunstig, Gegenlicht und am späten Vormittag. Hiermal zum Vergleich das Original-Motiv (etwas bearbeitet).
 

Anhänge

  • steilkuesteorig.jpg
    steilkuesteorig.jpg
    130 KB · Aufrufe: 21

Pinselhansi

Senior Mitglied
und die Stahlen kommen etwas zu steil.
Das ist nicht das Problem. Du hast auf deinen Bilder wenigstens zwei Lichtquellen (zwei völlig unterschiedliche Strahlrichtungen). Das suggeriert zwei Sonnen oder einen gigantischen Spiegel, der die Sonnenstrahlen umlenkt.
Ich habe mir mal erlaubt, das im Bild anzudeuten. Weitere (vielleicht hilfreiche) Kritik dann per pm, um niemandem auf die Füße zu treten.
steilkueste.jpg
 

AnJa

Moderator
Hallo Ruth,
unabhängig von den Sonnenstrahlen hast Du das Motiv von der dänischen Ostsee wunderbar umgesetzt.
Eine Frage, was heißt die Strahlen sind erst aufgeklebt?
Mit Airbrush? Da Du es neulich erwähntest, dass Du damit arbeitest.
 

otti123

Senior Mitglied
Auf Deinem Original Foto sieht man die Strahlen eigentlich völlig perfekt.
Und mich hat auch noch die Sonne am li Horizont hinten irritiert, weil so doll kann sie doch dahinten nicht scheinen, wenn sie rechts direkt hinter der Steilküste steht.
Aber ich kann verstehen, wenn man so im Schaffen ist, wird man ein bißchen betriebsblind .
Die Airbrush - Herangehensweise würde mich auch interessieren, weil ich nur "Sprühen" im Hinterkopf habe und dabei kann ich mir nicht vorstellen, wie man so perfekte Strahlen auf ein gemaltes Bild kriegt...
 

Tiermalerin

Aktives Mitglied
Hallo Ruth,
unabhängig von den Sonnenstrahlen hast Du das Motiv von der dänischen Ostsee wunderbar umgesetzt.
Eine Frage, was heißt die Strahlen sind erst aufgeklebt?
Mit Airbrush? Da Du es neulich erwähntest, dass Du damit arbeitest.
Danke dir Anja. Die Strahlen sind nicht aufgeklebt sondern mit dem Airbrush aufgesprüht. Danach muss man sie noch mal mit den Acrylfarben bearbeiten, jedenfalls ich, da ich das mit dem Airbrush noch nicht perfekt kann.
 

Tiermalerin

Aktives Mitglied
Auf Deinem Original Foto sieht man die Strahlen eigentlich völlig perfekt.
Und mich hat auch noch die Sonne am li Horizont hinten irritiert, weil so doll kann sie doch dahinten nicht scheinen, wenn sie rechts direkt hinter der Steilküste steht.
Aber ich kann verstehen, wenn man so im Schaffen ist, wird man ein bißchen betriebsblind .
Die Airbrush - Herangehensweise würde mich auch interessieren, weil ich nur "Sprühen" im Hinterkopf habe und dabei kann ich mir nicht vorstellen, wie man so perfekte Strahlen auf ein gemaltes Bild kriegt...
Das Foto ist ein bisschen bearbeitet und dadurch wurde der Bereich am linken Horizont etwas intensiviert.
Die Herangehensweise beim Airbrush ist unterschiedlich. Braucht man es nur für den Hintergrund wird zuerst gebrusht, braucht man es für den Vorder- oder Mittelgrund, erst dann, wenn beides zuvor gemalt wurde. Diesmal hatte ich für die Strahlen zwei Schablonen aus Pappe eingesetzt um die Strahlen abzugrenzen. Man muss dann schon immer aufpassen, das man nur da brusht, wo es gewollt ist und das andere abdecken. Nicht immer leicht.
 

Tiermalerin

Aktives Mitglied
Das ist nicht das Problem. Du hast auf deinen Bilder wenigstens zwei Lichtquellen (zwei völlig unterschiedliche Strahlrichtungen). Das suggeriert zwei Sonnen oder einen gigantischen Spiegel, der die Sonnenstrahlen umlenkt.
Ich habe mir mal erlaubt, das im Bild anzudeuten. Weitere (vielleicht hilfreiche) Kritik dann per pm, um niemandem auf die Füße zu treten.
Anhang anzeigen 159472
Ach Hans, was habe ich mich amüsiert! :013-happy-13: Ich habe zwei Lichtquellen und einen gigantischen Spiegel, der die Sonnenstrahlen umlenkt . Ha ha ha, was für eine Realität! Nein, im Erst, Recht hast du, da muss ich wohl nochmal ran. Ich denke, vorne den Lichtstahl wegnehmen (wo das ?) und den Bereich hinter den Bäumen irgendwie aufhellen, um die Sonne deutlicher hervorzuheben. Die hinteren Lichtstrahlen abzuflachen, ist zuviele des Guten, das ist nicht mehr machbar. Aber das andere werde ich versuchen. Danke für deine Kritik. :smiley:
 

AnJa

Moderator
Ruth,

ich habe tatatsächlich "aufgeklebt" geschrieben?!:018-nerd-9::013-happy-13:
Das muss diese KI verbockt haben.
Sollte natürlich 'aufgesprüht' heißen.
Was für ein Faux pas,.

Das mit den Pappen hört sich gut an.
Was man alles machen kann.
Bin gespannt, was Du mit Airbrush noch so alles zeigst.
 

otti123

Senior Mitglied
Das Foto ist ein bisschen bearbeitet und dadurch wurde der Bereich am linken Horizont etwas intensiviert.
Die Herangehensweise beim Airbrush ist unterschiedlich. Braucht man es nur für den Hintergrund wird zuerst gebrusht, braucht man es für den Vorder- oder Mittelgrund, erst dann, wenn beides zuvor gemalt wurde. Diesmal hatte ich für die Strahlen zwei Schablonen aus Pappe eingesetzt um die Strahlen abzugrenzen. Man muss dann schon immer aufpassen, das man nur da brusht, wo es gewollt ist und das andere abdecken. Nicht immer leicht.
Ok, das mit den Schablonen verstehe ich, danke. Aufs Abdecken hätte ich selber kommen können...
 

Neueste Beiträge

Oben