Materialerkundung Tusche und Übungen

Painterling

Senior Mitglied
Liebe Manuela, ich habe leider in den letzten Tagen nicht oft ins Forum geschaut, da wieder bei mir einige Probleme auftraten und dann noch Besuch da war. Jetzt geht es wieder etwas besser und ich versuche noch, mir einige Bilder anzusehen und auch zu kommentieren.
Die Chrysantheme ,die Reiher, der Eisvogel und die Blätter gefallen mir gut und du kannst zu Recht stolz darauf sein.. Deine Übungen mit chinesischen Lasuren von hinten sind trotz der aufgetretenen Streifen gut gelungen. Es muss nicht alles perfekt sein und mit jedem Bild lernst du etwas dazu .
Gut gefällt mir auch deine Übung zu den Menschen. Wie oft habe ich versucht Personen bei typischen Haltungen und Bewegungen zu malen. Du hast es schon sehr gut geschafft. Wie gut, dass du dieses Material bekommen hast und angefangen hast, dich damit zu beschäftigen. Diese Art liegt dir und die Erfolge stellen sich dann auch ein.
 

Sonnenwurm

Forum-Guru
Vielen Dank an @Pinselhansi , @Jam_ART , @otti123 , @Annerl , @marlies+48 , @AnJa und @Painterling für eure Kommentare!
Es freut mich sehr, dass es euch nicht langweilig wird, hier immer mal wieder reinzuschauen! In den letzten Wochen komme ich nicht so zum Malen und Üben, wie ich gern würde. Die Frühjahrsmüdigkeit ist bei mir ausgebrochen.....

@Annerl : schön, dich mal wieder hier zu lesen! Ich hoffe, es geht dir soweit gut!
@AnJa : Zur Lasur auf der Rückseite der Bilder:
Wie du schon bemerkt hast, macht das ja nur Sinn bei dem ganz dünnen, fast durchscheinenden Papier. Bei der Tuschmalerei kann man Lavieren und Lasieren wie auch beim Aquarell. Je nach Farbpigment ist Tusche aber recht deckend. Die rückwärtige Lasur ermöglicht es einem, dass man - wie beim Reiherbild gezeigt - eine farbige Umgebungsgestaltung machen kann, ohne um das eigentliche Motiv "drumherum" zu malen.
In den diversen Büchern, die ich hier habe, habe ich die Technik bei vielen Landschaftsbildern gesehen. Da wurden z.B. Berge oder Bäume im Hintergrund so gestaltet, dass sie auf die Rückseite gemalt wurden und dann diffus und entfernt wirken.
Bei Baumdarstellungen habe ich gesehen, dass Stamm und Äste vorn und eine farbige Baumkrone hinten aufgemalt wurden. Das sind alles so Sachen, wo ich mich noch durcharbeiten und testen möchte.
 

Sonnenwurm

Forum-Guru
@Painterling : Danke, dass du dir alles so genau angeschaut hast und differenziert kommentierst. Spannend finde ich, wie mir die Aquarellübungen nun helfen und doch ist die Handhabe von Tusche auf dem speziellen Papier und auch die Pinsel ganz anders.
 

Sonnenwurm

Forum-Guru
Heute war wieder ein bisschen Zeit und Muße für Tusche. Der Pinsel hat mich geärgert - an manchen Stellen habe ich ihn falsch aufs Papier gesetzt und "Zack" hatte ich einen Tuschklecks, wo ich eigentlich eine dünne Linie ziehen wollte.
Nun denn.....geübt habe ich wieder Menschen - diesmal liegendes Mädel und Flöte spielender Junge und habe eine kleine Szenerie dazu komponiert.
Das Bild ist so ca. 20cm x 30 cm
 

Anhänge

  • am Flussufer.jpg
    am Flussufer.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 68

Sonnenwurm

Forum-Guru
Und so kann es gehen, wenn man mit einem Rest Tusche auf einem Übungsblatt noch eben was ausprobieren will.... hatte so eine schöne Darstellung einer feinen Dame gesehen und gedacht "probierste ma eben aus" und habe sie auf einem bereits bemalten Blatt auf die noch freie Fläche gequetscht.......
Mal sehen, ob ich die Gute auf einem schicken Papier nochmal so schwungvoll hinbekomme.
 

Anhänge

  • Frau_tränendes Herz.jpg
    Frau_tränendes Herz.jpg
    609,7 KB · Aufrufe: 65

Jam_ART

Forum-Ikone
Und so kann es gehen, wenn man mit einem Rest Tusche auf einem Übungsblatt noch eben was ausprobieren will.... hatte so eine schöne Darstellung einer feinen Dame gesehen und gedacht "probierste ma eben aus" und habe sie auf einem bereits bemalten Blatt auf die noch freie Fläche gequetscht.......
Mal sehen, ob ich die Gute auf einem schicken Papier nochmal so schwungvoll hinbekomme.
Dieser Schwung ist echt beeindruckend*) ...Du wächst über Dich hinaus...

*) gleich wie der "blaue" Schwung im Wasser vom ersten Bild
 

babeck

Senior Mitglied
Die Tuschemalerei stelle ich mir richtig schwierig vor. Dann noch die dicken Pinsel dazu. Es ist mal was ganz anderes. Die ersten Übungen sind schon richtig schön geworden. Mein Favorit ist der Ast mit den rosafarbenen Blüten. Richtig toll!!!! Bin gespannt was noch so kommt.
 

Joanne

Senior Mitglied
Sieht so aus, als würde Dir das inzwischen so aus dem lockeren Handgelenk herausfließen. Sehr schön!
 

Neueste Beiträge

Oben