D
dr.bindewald
Gast
Pinselreinigungsverfahren nach Dr. M. Bindewald für die klassischen Pinsel der nass-in-Nass-Malweise
Bitte keine Kommenare einfügen, um Textfluss nicht zu zerreißen!
Dieses Verfahren ist nur anzuwenden, wenn die Pinsel nach einigen "normalen" Reinigungsprozeduren nicht mehr hinreichend sauber werden und/oder leichte Verhärtungen der Pinselhaare aufweisen. Besonders leicht tritt das auf, wenn größere Malpausen beispielsweise von Wochen eingelegt werden. Grund dafür ist die Hohlfaserstruktur und die enge Haarpackung, die eine komplette Entfernung der Öle und Pigmente nicht hinreichend zulässt.
Es gibt zwar Pinselöle, die zur Erhaltung des Geschmeidigkeit der Haare und einer Verharzung vorbeugen sollen, wenn die Pinsel geplant länger nicht zum Einsatz kommen, aber auch diese Öle trockenen nach meiner langjährigen Erfahrung und verharzen, so dass für diese braunhaarigen Pinsel, dieser Einsatz m.E. nicht den gewünschten Pflegererfolg nach sich zieht.
Bitte keine Kommenare einfügen, um Textfluss nicht zu zerreißen!
Dieses Verfahren ist nur anzuwenden, wenn die Pinsel nach einigen "normalen" Reinigungsprozeduren nicht mehr hinreichend sauber werden und/oder leichte Verhärtungen der Pinselhaare aufweisen. Besonders leicht tritt das auf, wenn größere Malpausen beispielsweise von Wochen eingelegt werden. Grund dafür ist die Hohlfaserstruktur und die enge Haarpackung, die eine komplette Entfernung der Öle und Pigmente nicht hinreichend zulässt.
Es gibt zwar Pinselöle, die zur Erhaltung des Geschmeidigkeit der Haare und einer Verharzung vorbeugen sollen, wenn die Pinsel geplant länger nicht zum Einsatz kommen, aber auch diese Öle trockenen nach meiner langjährigen Erfahrung und verharzen, so dass für diese braunhaarigen Pinsel, dieser Einsatz m.E. nicht den gewünschten Pflegererfolg nach sich zieht.