Sonnenblumen

Micha_L

Aktives Mitglied
Das ist mein zweiter Versuch Sonnenblumen in Aquarell zu malen. Allerdings bin ich nicht so zufrieden.
Man könnte meinen, dass die Vase undicht ist und ich habe viele weitere Farbränder. Ich werde wohl das Ganze noch einmal mit der Nass-in-nass-Technik wiederholen müssen.
 

Anhänge

  • Sonnenblumen_Aquarell_2024_red_hp.jpg
    Sonnenblumen_Aquarell_2024_red_hp.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 35

AnJa

Moderator
Hallo Micha,

ich würde versuchen, vorsichtig mit einem feuchten Küchentuch den Rand zu tupfen und
anschließend nochmal die Farbe anzugleichen.

Ansonsten finde ich die Kombination Blau und Gelb als Komplementärkontrast sehr gelungen.
Beides leuchtet richtig.
 

otti123

Forum-Guru
Ja, den oberen Teil - Blumen und Hintergrund finde ich sehr gut.
Unten die Ränder vllt mit dem "wunderschwamm" vorsichtig beseitigen. Aber dazu können Dir die Aquarellexperten bestimmt noch Möglichkeiten sagen...
 

Micha_L

Aktives Mitglied
Vielen Dank AnJa und Elke. Ich habe es gerade mal ausprobiert und siehe da, der "Wunderschwamm" hat die Farbgrenzen schön aufgelöst. Toller Tipp!
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Und wenn du dabei bist, die Sonnenblumenkerne könnten etwas kräftigere Farbe vertragen. Der Rand auf dem Tisch stört mich nun wieder gar nicht. :090-wink:
 

Painterling

Senior Mitglied
Die Sonnenblumen wirken erstmal gut und solche Ränder passen oft sogar dazu. Aber der Aquarellschwamm ist wirklich gut. Den benutze ich auch oft!
Schade, dass du die Vase so an den Rand des Tisches gesetzt hast. Auch die Sonnenblumen könnten etwas Schattenfarbe gebrauchen.
 

Micha_L

Aktives Mitglied
Der Vorschlag war aber sehr gut Hans. Hat nochmal etwas mehr Kontrast rein gebracht.
@Painterling : Ich und meine Schatten ... Immerhin hat die Vase einen abbekommen ;-)
 

Hanni

Senior Mitglied
Deine Sonnenblumen leuchten wunderbar, liegt auch daran, dass du sie raffiniert vor den Himmelblauen Hg gestellt hast. Ansonsten hast du ja schon Tipps bekommen.
Für das nächste mal würde ich dir raten eine andere Komposition zu wählen. Hier liegt der Schwerpunkt auf den Blüten und dem Hg (auch durch die Farben). Dadurch scheint das Bild etwas unausgewogen - oben viel, unten so gut wie nichts fürs Auge. Irgendwie wirkt es dadurch auf mich zweigeteilt.
 

Micha_L

Aktives Mitglied
Vielen Dank Hanni! Würde eine dunklere Tischplatte mit einer noch dunkleren Tischkante das Gleichgewicht wieder herstellen? Gleichzeitig würde dadurch ja auch noch mehr Kontrast hinzukommen.
Zwischen den Blüten hätte ich aber auch dunkler werden müssen, was aber den Schwerpunkt wieder nach oben schieben würde ... :-(
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Noch eine Bemerkung, vielleicht ist es gar nicht der untere Teil des Bildes, der kräftiger werden muss. Vielleicht ist es der kreisrunde, blaue Hintergrund, der automatisch immer wieder den Blick auf sich zieht?
Den etwas heller und unstrukturierte Form (ist ja eine Nebensache) und vielleicht hilft das schon?
Man kann auch zusätzlich etwas auf dem Tisch liegen haben, z. B. einzelne Blütenblätter. Das hatte ich mal bei einer Blumenvase gemacht und das sah dann nicht so steril aus, belebte das ganze Bild.
 

Micha_L

Aktives Mitglied
Der Hintergrund in der Kirche, wo der Strauß stand, war dunkelolivgrün. Das war mir aber für eine Geburtstagskarte doch zu heftig ...
Das mit den abgefallenen Blütenblättern ist eine hervorragende Idee, die mir sehr gefällt.
 

Pinselhansi

Forum-Guru
Dich zwingt doch keiner, es so zu malen, wie es im Original aussieht. Wenn es dem Bild nutzt, dann kommt eben ein anderer Hintergrund.
Hier hab ich mal das Blumenbild, das ich meinte mit den Blütenblättern (ich bin nicht so der Blumenmaler), aber habs eben mal versucht.
1727447677170.png

Ich seh gerade, vielleicht solltest du auch den Blickwinkel ändern, der im Moment recht steil von Oben ist, und da ist eben viel Tischplatte zu sehen. Etwas flacher und der untere Teil des Bildes ist kein Thema mehr.
 

Iris2

Aktives Mitglied
@Micha_L , der Farbkontrast zwischen den Sonnenblumen
und dem blauen Hintergrund finde ich sehr gelungen.
Für mich müssten auch die Blüten mittig dunkler sein.
 

Hanni

Senior Mitglied
Also ersten sehe ich eine Bodenvase;)))
Dann finde ich den Vorschlag von Hans @Pinselhansi sehr gut. Das blau wirkt fast wie ein „Heiligenschein“ - es ist halt sehr dominant, obwohl es ja eine Nebensächlichkeit ist. Und dem Auge unten noch ein paar Blüten oder Blätter an zu bieten ist auch durchdacht. Dadurch würde eventuell ein Gegengewicht entstehen und das ganze aus der Mitte rücken….
Mal doch einfach ein paar schnelle Blüten auf ein Schmierpapier, ausschneiden und aufs Bild legen und hin und her schieben…dann siehst du ob es besser wirkt und vor allem vorhin damit;))
 

Micha_L

Aktives Mitglied
@Hanni
Das kann sein, weil es auch im Original eine Bodenvase ist und ich sie so gemalt habe.
Ich glaube 1 bsi 5 neue Versuche sollten durchaus eine Steigerung erkennen lassen, wenn ich all eure guten Hinweise berücksichtige ;-)
Danke Iris. Finde ich gut, dass Dir der HG gefällt :-)
 

Neueste Beiträge

Oben