Waffeln mit sauren Kirschen - gemalt in einem Online-Kurs bei Susanne Strefel

BR-Fan-Conny

Senior Mitglied
Habe im März-Online-Malkurs von Susanne ausnahmsweise mal wieder ein eigenes Motiv gemalt. Es ist bis heute noch nicht fertig, da ich einfach nicht weiß, wie ich den Hintergrund - Tischdecke oder Holztisch - gestalten soll. Habe die Vorlage vom Copiloten (KI) unter Edge erstellt und die gefällt mir nicht so sehr. Die gefaltete Tischdecke erscheint mir fehl am Platz und ein brauner Holztisch mit Farbverlauf von links oben nach rechts unten von hell nach dunkel macht mir Probleme mit den Schatten - zumindest bei meinen Versuchen am PC.

Medien: Wasservermalbare Ölfarben (Norma blue, Cobra und Artisan), Leinwand: 30x30 cm (Go create von Boesner).

Ich bitte Euch nun, mir einen Rat zu geben, was Eurer Meinung nach am besten aussehen könnte. Soll ich warme oder kalte Farben nehmen - vielleicht Grau oder gebr. Umbra in Abstufungen???

Besten Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe.
 

Anhänge

  • Waffel-KI.jpg
    Waffel-KI.jpg
    689,7 KB · Aufrufe: 58
  • Step4-CSR-s.jpg
    Step4-CSR-s.jpg
    1 MB · Aufrufe: 57

Pinselhansi

Forum-Guru
Das ist eine gemeine Vorlage, die es dir wirklich nicht einfach macht. Und du hast recht, Schatten sind wie das Salz in der Suppe, ohne wird es fad. Ich würde es bei der braunen Tischplatte belassen, viel zu sehen ist von ihr ja nicht. Die Serviette kann weg, das verkompliziert mit den Falten alles nur noch.

Insgesamt hast du hier eine sehr weiche Lichtführung, dementsprechend weich und diffus fallen dann auch die Schatten aus. Z. B. auf der Untertasse ist der Schatten sehr eng begrenzt, da könntest du ihn weicher machen. (Und vergiss den Schatten in der Tasse nicht.)
Mit kalten Hintergrundfarben wäre ich vorsichtig, nicht dass die dem Bild schaden, das ja insgesamt ein freundliches, sonniges Bild ist.

Bisher ist dir da ein sehr schönes Bild gelungen und ich bin überzeugt, dass du es toll zu ende bringen wirst.
 

otti123

Forum-Guru
Hans hat es gut zusammengefaßt - ich denke auch, Holztisch ohne Serviette belassen, ein bißchen dunkler nach rechts unten und dann weiche Schatten - und die bringst Du!!!!! Viel Erfolg - bis jetzt KLASSE!
 

hapi

Senior Mitglied
Bis zu diesem Punkt ist alles perfekt gemalt, also würde ich immer noch dasselbe machen, was du auf dem Foto sehst … derselbe Hintergrund und nur Schatten.
Das ist meine Meinung.
 

Painterling

Senior Mitglied
Ich denke auch, dass du die Serviette weglassen könntest, sie verkompliziert nur das Bild. Male denTisch so wie Hans es beschrieben hat, das wird sicher gut. Die Waffeln und Kirschen hast du schon toll gemalt
 

Mon

Forum-Guru
Beim ersten Blick nach dem Vergrößern wusste ich nicht, welches davon das Original war, habe hin und her gewechselt und es dann an den fehlenden Schatten und an der Farbe erkannt. - Du siehst: die Wirkung ist toll, schon ziemlich StrefelArtig! Änderungen nach den anderen Kommentaren
 

Farbrausch

Senior Mitglied
hallo Conny...ich finde die Vorlage perfekt um gemalt zu werden wie diese ist...heisst ...für mich rundet die Serviette das Bild ab und lässt die köstliche Speise edel wirken....entscheiden tust du...denn du kannst es genial umsetzen.
 

BR-Fan-Conny

Senior Mitglied
Hallo liebe Malfreunde/Innen,
habe nun endlich meine Entscheidung getroffen und versucht, das angefangene Bild zu vollenden.
Habe nun doch die Vorlage nachgemalt, nachdem mir der reine Tisch bzw. eine einfache Tischdecke nicht gefallen haben.

Bin gespannt, wie Euch diese Version gefällt?

Viele Grüße
Conny
 

Anhänge

  • Waffel-fertig-k.jpg
    Waffel-fertig-k.jpg
    912,5 KB · Aufrufe: 31

Mon

Forum-Guru
gefällt mit sehr gut, auch die Kirschen schweben nicht mehr, ich mags immer nicht glauben, aber ich sehe wieder, wass Schtten so ausmachen. Hast Du auch die Gabel höherwertig versilbert? wirkt gut. - und mir ist es ein Rätsel, wie Du so dünne Linien und Kreisförmiges malen kannst.
 

BR-Fan-Conny

Senior Mitglied
Danke, liebe Monika.
Habe die Gabel nachträglich versilbert und noch einige Korrekturen angebracht. Die dünnen Linien bereiten mir tatsächlich Probleme. Male sie mit der Kante von ganz kleinen Schrägpinseln. Das geht aber nur an "zitter"freien Tagen, also mit ruhiger Hand - und die habe ich halt nicht immer. Das merke ich auch beim Fotografieren, wenn die Belichtungszeit unter 1/125 sinkt. Man wird halt nicht jünger!

Male übrigens immer mit der Leinwand auf dem Tisch. Mit Staffelei ist mir das "Gezittere" zu groß. Nur bei ganz großen Bildern bleibt einem halt nichts anderes übrig. Und davor drücke ich mich, wenn es geht. Ich denke, da wäre manches einfacher und man bräuchte nicht 1er oder 0xxxer Pinsel?
 
  • Like
Reaktionen: Mon

Hanni

Senior Mitglied
WOW, das ist toll geworden❣️Mit der Serviette war es eine gute Entscheidung….
Du musst wirklich eine sehr ruhige Hand haben….bei mir kommen immer Zitterlinien bei so feinen Strichen raus :(
 

Painterling

Senior Mitglied
Das ist ein tolles Bild geworden und gefällt mir sehr, sehr gut. Das Zittern ist auch mein Problem, ich schaffe auch nicht mehr, ganz dünne Linien zu malen, also versuche ich es zu vermeiden.
Die Kirschen hast du ganz prima gemalt, da möchte man sofort zugreifen. Klasse!
 

ulliversum

Senior Mitglied
Gefällt mir sehr gut, was Du da Leckeres gezaubert hast! :thumbsup: Tolle Arbeit!

Was mir aber etwas auffällt, sind die ganzen scharfen Kanten - in der Vorlage sind die Kanten der Tasse etwas weicher. Ich sehe das, weil es bei mir ja ganz ähnlich ist und ich will versuchen, einen scharfen Fokus zu setzen und nach hinten malerischer & unschärfer zu werden. Nicht alles zu sehr abzugrenzen.

Also je weiter Du von der Waffel weg bist, dürftest Du für mich ruhig mehr Zittern, wenn Du das auch mal erzielen willst. :innocent: Also Gabel und Waffel so malen und die Kirschen in der Schale und die Tassen mehr weich malen. Ist letztlich eine Geschmacksache.
 
Oben