Fähe
Senior Mitglied
Lang, lang ist es her, aber da bin ich wieder mit einem erneuten Projekt und ich hatte spontan Lust, das hier mit euch zu teilen. Da es später, wie der Titel schon vermuten lässt, ein sogenanntes "Zine" wird, fand ich das Thema "Anderes" etwas Passender. So oder so hoffe ich, dass ihr die Entstehung der Reihe neugierig verfolgen werden. Über Anmerkungen, Tipps und Co. würde ich mich total freuen!
Was ist ein Zine?
Ein Zine (leitet sich von "Magazine" ab) ist ein billig produziertes kleines Heftchen. Man kann sie unterschiedlich machen, aber ich nehme ein A4 Blatt und falte es entsprechend, damit es die besagte Heftform annimmt. Ein Video über meine ersten 20 Zines habe ich hier hochgeladen, da bekommt ihr auch gleich einen Eindruck, in welche Richtung es gehen wird:
Ziel des Projekts
Seit Oktober 2020, also recht spät für mein Alter, habe ich das Kochen für mich entdeckt und mich bunt durch probiert. Irgendwann hat sich jedoch gezeigt, dass mir insbesondere japanische Speisen sehr gut schmecken. Meine Liebe dazu möchte ich jetzt in mehreren Zines festhalten und anderen Leuten die japanische Küche direkt nach Hause holen. Zugegeben, hat natürlich auch einen finanziellen Hintergrund: Ich bin ab und an auf Anime und Manga Conventions unterwegs, wo direkt meine Zielgruppe sitzt. Die Zines werden u.A. dort verkauft.
In diesem Thread seht ihr Konzeptskizzen, Texte, mein Schaffensprozess und mehr. Je nach Zeit, arbeite ich direkt digital mit Procreate (meine genutzten Brushes sind meistens der normale "Bleistift" dort und fürs Grundfarben legen "Blackburn") oder zeichne vorher mit Bleistift. Wie immer lasse ich nach ein paar Testdrucken eine lokale Druckerei die Zines erstellen. Falten und Versenden ist dann mein Job.
Geplante Rezepte sind: Mochi, Sushi, Onigiri, Ramen, Dango, Melonpan, Okonomiyaki.
In der Regel sind meine Rezepte auch vegan.
* * *
So, ab jetzt kommt dann der Anfang meines Schaffensprozesses. Ich habe mich von Anfang an entschieden einen Shiba Inu als direkte Hauptfigur zu nehmen. Ich bin u.A. von dem Videospiel "Nintendogs" inspiriert worden, dass ich echt gerne spiele. Die Farben des Hundes werden später auch an mein virtuelles Hündchen angepasst. In den ersten Konzepten habe ich ihn noch mit den klassischen orangetönen erstellt, es wird aber eher in Richtung beige gehen. Als kleinen Sidekick kommt noch eine Kalikokatze dazu - beide Tiere sieht man in Japan sehr häufig. Der Name des Hundes wurde auch recht schnell gewählt. Es ist eine Shiba Inu Dame und sie heißt "Mochi" dementsprechend wird die Serie auch "Mochi macht..." heißen. Die Katze hat noch keinen Namen. Ich bin Ende Oktober auf einer Con und dort dürfen Besucher*innen Vorschläge geben.
Zu den Zeichnungen - Oben links ist das erste Mal, dass ich die Charaktere visualisiert habe, das schwarz/weiss-Werk daneben zeigt eine kleine Interaktion der beiden. Die Zeichnung, wo Mochi ganz zu sehen ist, ist im Zug entstanden, tatsächlich ohne Referenzen. Das Bild daneben zeigt tatsächlich ein Buttondesign. Inspiriert ist das von einem ähnlichen Vorgänger, wo in der Mitte ein pinker Waschbär mit verschiedenen Obst/Gemüse zu sehen war. Die Bilder sind auch im Hinblick auf die kommende Con entstanden, wo Mochi einen besonderen Platz bekommen wird. Dementsprechend muss das erste Zine spätestens am 24. Oktober fertig sein. Nächste Woche fange ich mit der Skizze an und erstelle vorher eventuell noch einen sogenannten "Referenz-Sheet" von dem Hund.
Was ist ein Zine?
Ein Zine (leitet sich von "Magazine" ab) ist ein billig produziertes kleines Heftchen. Man kann sie unterschiedlich machen, aber ich nehme ein A4 Blatt und falte es entsprechend, damit es die besagte Heftform annimmt. Ein Video über meine ersten 20 Zines habe ich hier hochgeladen, da bekommt ihr auch gleich einen Eindruck, in welche Richtung es gehen wird:
Ziel des Projekts
Seit Oktober 2020, also recht spät für mein Alter, habe ich das Kochen für mich entdeckt und mich bunt durch probiert. Irgendwann hat sich jedoch gezeigt, dass mir insbesondere japanische Speisen sehr gut schmecken. Meine Liebe dazu möchte ich jetzt in mehreren Zines festhalten und anderen Leuten die japanische Küche direkt nach Hause holen. Zugegeben, hat natürlich auch einen finanziellen Hintergrund: Ich bin ab und an auf Anime und Manga Conventions unterwegs, wo direkt meine Zielgruppe sitzt. Die Zines werden u.A. dort verkauft.
In diesem Thread seht ihr Konzeptskizzen, Texte, mein Schaffensprozess und mehr. Je nach Zeit, arbeite ich direkt digital mit Procreate (meine genutzten Brushes sind meistens der normale "Bleistift" dort und fürs Grundfarben legen "Blackburn") oder zeichne vorher mit Bleistift. Wie immer lasse ich nach ein paar Testdrucken eine lokale Druckerei die Zines erstellen. Falten und Versenden ist dann mein Job.
Geplante Rezepte sind: Mochi, Sushi, Onigiri, Ramen, Dango, Melonpan, Okonomiyaki.
In der Regel sind meine Rezepte auch vegan.
* * *
So, ab jetzt kommt dann der Anfang meines Schaffensprozesses. Ich habe mich von Anfang an entschieden einen Shiba Inu als direkte Hauptfigur zu nehmen. Ich bin u.A. von dem Videospiel "Nintendogs" inspiriert worden, dass ich echt gerne spiele. Die Farben des Hundes werden später auch an mein virtuelles Hündchen angepasst. In den ersten Konzepten habe ich ihn noch mit den klassischen orangetönen erstellt, es wird aber eher in Richtung beige gehen. Als kleinen Sidekick kommt noch eine Kalikokatze dazu - beide Tiere sieht man in Japan sehr häufig. Der Name des Hundes wurde auch recht schnell gewählt. Es ist eine Shiba Inu Dame und sie heißt "Mochi" dementsprechend wird die Serie auch "Mochi macht..." heißen. Die Katze hat noch keinen Namen. Ich bin Ende Oktober auf einer Con und dort dürfen Besucher*innen Vorschläge geben.
Zu den Zeichnungen - Oben links ist das erste Mal, dass ich die Charaktere visualisiert habe, das schwarz/weiss-Werk daneben zeigt eine kleine Interaktion der beiden. Die Zeichnung, wo Mochi ganz zu sehen ist, ist im Zug entstanden, tatsächlich ohne Referenzen. Das Bild daneben zeigt tatsächlich ein Buttondesign. Inspiriert ist das von einem ähnlichen Vorgänger, wo in der Mitte ein pinker Waschbär mit verschiedenen Obst/Gemüse zu sehen war. Die Bilder sind auch im Hinblick auf die kommende Con entstanden, wo Mochi einen besonderen Platz bekommen wird. Dementsprechend muss das erste Zine spätestens am 24. Oktober fertig sein. Nächste Woche fange ich mit der Skizze an und erstelle vorher eventuell noch einen sogenannten "Referenz-Sheet" von dem Hund.